Volvo S60 MJ 2019 - Wissenswertes
Skandinavisches Innenraumdesign

Der Innenraum des Volvo S60 bietet Luxus auf skandinavische Art: Im stilvollen Ambiente der Limousine verbinden sich natürliche Materialien in erlesener Qualität mit einer auf das Wesentliche reduzierten Gestaltung. Die tiefe Sitzposition und das fahrerorientierte Cockpit unterstreichen den Charakter des Volvo S60 als Fahrerauto. Komfortable Sitze, intelligenter Technikeinsatz und eine durchdachte Bedienung sorgen dabei für echte Premium-Atmosphäre.
Die Detailliebe der Innenraum-Designer kommt an vielen Stellen zum Ausdruck: etwa an den Reglern der Lüftungsschlitze, die auf vertikalen Design-Elementen mit edlem Metall-Finish befestigt sind oder an der kleinen schwedische Flagge an der linken Seite des Beifahrersitzes. Ein perfektes Beispiel für skandinavisches Design liefert auch die gleichzeitig reduzierte und hochwertige Anmutung des rahmenlosen Rückspiegels. Eine automatische Abblendfunktion ist – wie für die Außenspiegel – serienmäßig. Das ergonomische Lenkrad ist in Höhe und Tiefe einstellbar und beheizbar. Der Volvo S60 Recharge R-Design ist mit einem Sport-Lenkrad ausgestattet.
Der Volvo S60 verfügt über ein Keyless-System zum Starten und Abschalten des Motors. Solange der Fahrer die Fernbedienung im Auto bei sich hat, lässt sich der Motor durch Betätigen des Startknopfs auf der Tunnelkonsole und gleichzeitigem Drücken des Brems- oder Kupplungspedals starten. Sowohl das Starten als auch das Abschalten des Motors erfolgt, indem der Startknopf nach rechts gedreht wird. Das hochwertige Metall-Finish mit Diamantschliff findet sich neben dem Startknopf unter anderem auch am großen Drehknopf unter dem zentralen Display.
Zu echtem Premium-Ambiente gehört auch beste Luftqualität im Innenraum. Das Fahrzeug ist mit dem Volvo CleanZone Luftreinigungssystem ausgerüstet, das bis zu 70 Prozent der mikroskopisch kleinen Feinstaubpartikel aus der Luft filtert. Teil des Systems ist auch ein Sensor, der die Luft auf gesundheitsschädliche Substanzen hin überwacht und bei Bedarf die Lüftungsdüsen des Fahrzeugs automatisch schließt. Der Multifilter und der Sensor hindern gemeinsam eine Reihe schädlicher und reizender Stoffe – darunter Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und bodennahes Ozon – daran, ins Fahrzeug einzudringen. Optional ist darüber hinaus ein erweitertes Luftqualitätssystem mit Feinstaubfilterung nach Luftqualitätsstandard PM2.5 erhältlich, das bis zu 95 Prozent der mikroskopisch kleinen Feinstaubpartikel aus der Luft filtert, bevor sie in die Fahrgastzelle gelangen.
Höchster Komfort dank perfekter Sitze
Volvo Sitze gehören seit jeher zum Besten, was die Automobilindustrie zu bieten hat. Im Volvo S60 sind sie als Komfort- und Sportsitze erhältlich. Sie wurden mit dem Ziel entwickelt, eine möglichst schlanke Gestaltung mit maximalem Sitzkomfort zu verbinden. Der Sitzrahmen besteht aus Stahl verschiedener Härtegrade und gewährleistet damit hohe Sicherheit bei geringem Gewicht; die speziellen energieabsorbierenden Sitzpolster sind Teil des Präventiv-Schutzsystems Run-off Road Protection.
Die schlanke und ergonomische, der menschlichen Wirbelsäule nachempfundene Form der Rückenlehnen trägt zum ausgezeichneten Raumangebot bei, von dem die Passagiere in beiden Sitzreihen profitieren. Zum modernen Innenraumdesign passt auch die Gestaltung der Kopfstützen, die bei einem Heckaufprall hohen Schutz vor Halswirbelverletzungen bieten. Um eine optimale Schutzfunktion zu gewährleisten, kann der Winkel der Kopfstützen nicht verändert werden.
In der Inscription Variante verfügt der Volvo S60 über Komfortsitze (Leder/Ledernachbildung), in der R-Design Version liefern spezielle Teil-Leder/Mesh-Textil-Sportsitze optimalen Seitenhalt von den Schultern bis zur Hüfte. Optional sind für beide Ausstattungslinien Komfortsitze mit Nappaleder/Ledernachbildung (Vordersitze perforiert) und aktiver Belüftung erhältlich.
Als Alternative zu den Komfortsitzen bietet Volvo für die Inscription Variante Sportsitze mit einem Tailored Wool Bezug an. Das hochwertige Material besteht zu 30 Prozent aus Wolle und zu 70 Prozent aus recyceltem Polyester. Das in einem besonders nachhaltigen Design- und Produktionsansatz entwickelte Material ist zudem drei Kilogramm leichter als die bisher für die Sportsitze verwendeten Nappalederbezüge. Als Polsterfarben stehen Grau und Hellgrau zur Wahl.
Eine elektrische Vier-Wege-Lendenwirbelunterstützung und einstellbare Beinauflagen für die Vordersitze sind in beiden Ausstattungslinien serienmäßig. Der Fahrersitz ist elektrisch einstellbar und besitzt eine Memory-Funktion für die Einstellung von Sitz- und Außenspiegelposition, der Beifahrersitz ist elektrisch höheneinstellbar. Auf Wunsch sind unter anderem eine elektrische Sitzeinstellung mit Memory-Funktion auch für den Beifahrersitz, elektrisch einstellbare Seitenwangen sowie eine Massagefunktion für Fahrer- und Beifahrersitz mit verschiedenen Programmen und Intensitätsstufen erhältlich. Die Vordersitze sowie die äußeren Sitze der zweiten Reihe sind beheizbar.
Auch im Fond herrschen ausgezeichnete Platzverhältnisse und eine großzügige Bewegungsfreiheit. Die beiden äußeren Sitze sind wie die Vordersitze ausgeformt und bieten daher ebenfalls hohen Sitzkomfort. Während sich die Kopfstütze des mittleren Sitzes komplett verstauen lässt, können die Kopfstützen der äußeren Sitze über den Touchscreen elektrisch nach vorn geklappt werden, um die Sicht nach hinten zu verbessern. Zwischen den äußeren Rücksitzen lässt sich eine Mittelarmlehne mit integrierten Getränkehaltern herunterklappen. Auch das Umlegen der Rücksitzlehnen erfolgt mit einem einfachen Handgriff oder elektrisch. Die Kopfstützen klappen dabei nach vorn. Ihre mobilen Geräte können die Fondinsassen über zwei USB-C-Schnittstellen aufladen, die sich an der Rückseite der Tunnelkonsole befinden.
Konzeptionelle Farbthemen für das Interieur
Das Innenraumdesign bringt den skandinavischen Charakter von Volvo zum Ausdruck. Farben und Materialien wurden von den Volvo Designern sorgfältig zusammengestellt und aufeinander abgestimmt, um ein offenes und luftiges Raumgefühl zu erzeugen und die Ausrichtung der jeweils gewählten Ausstattungslinie zusätzlich zu betonen. Diese konzeptionelle Zusammenstellung erleichtert den Kunden zudem die Auswahl des Interieur-Themas.
Jedes Farbkonzept umfasst die folgenden Elemente: Sitzbezüge, Innenraumfarbe, Dachhimmel, Teppiche, Mittelarmlehme, Türarmlehne und Einlage sowie Dekore. Für die Sitze stehen die Farben Anthrazit, Hellbeige und Amber Braun sowie Grau und Hellgrau (nur Tailored Wool Sportsitze) zur Wahl; die übrigen Komponenten sind darauf abgestimmt und in Anthrazit, Hellbeige, Grau und Hellgrau sowie in verschiedenen Kombinationen dieser Farbtöne ausgeführt.
Auch die Dekoreinlagen sind fester Bestandteil des jeweiligen Farb- und Interieurkonzepts. Angeboten werden die Echtholz-Einlagen „Drift Wood“ und „Linear Lime“ sowie das Aluminium-Dekor „Metal Mesh“. Eine besonders hochwertige Anmutung besitzt die optionale Veredelung der Armaturentafel in Lederoptik. Das ergonomische, in Höhe und Tiefe einstellbare Lenkrad ist serienmäßig beheizbar, in der R-Design Version ist ein Sport-Lenkrad enthalten. Der Automatik-Wählhebel besteht in der Linie Inscription aus schwedischem Kristallglas von Orrefors.
Vielseitigkeit und Praktikabilität
Der Kofferraum ist gerade und gleichmäßig geschnitten: Schon bei der Entwicklung der Radaufhängung wurde darauf geachtet, dass das Gepäckabteil nicht durch hineinragende Radhäuser beeinträchtigt wird. Das Ladevolumen beträgt 436 Liter. Eine Reihe durchdachter Details sorgt für eine komfortable und mühelose Nutzung des Gepäckabteils. Zur Sicherung von Gepäck und aufrecht stehenden Taschen sind zwei Haken an der Kofferraumabdeckung angebracht.
Der Kofferraumdeckel kann auf Knopfdruck elektrisch geöffnet und geschlossen werden: entweder per Fernbedienung, über einen Knopf an der Heckklappe oder einen Schalter auf der linken Seite der Armaturentafel. Als Teil des serienmäßigen schlüssellosen Zugangs- und Startsystems Keyless Drive ist auch ein berührungsloses Öffnen und Schließen der Heckklappe per Sensorsteuerung möglich. Dafür genügt es, den Fuß links unter den hinteren Stoßfänger zu halten. Das Keyless Drive umfasst zudem einen Bewegungssensor im Schlüssel. Liegt der Schlüssel für eine gewisse Zeit unbewegt, schaltet sich die Sendefunktion automatisch aus, es wird nur dann ein Signal an das Fahrzeug geschickt, wenn er wirklich in Bewegung ist. Damit wird das Risiko eines Fahrzeugdiebstahls bzw. eines Abfangens des Signals deutlich minimiert.
Ein zusätzliches Fach im Gepäckraumboden bietet Platz für Wertgegenstände und kann mit der „Private Locking“-Funktion gesichert werden. Diese kann über den Touchscreen aktiviert werden und verriegelt die Heckklappe so, dass diese mit der Fernbedienung nicht geöffnet werden kann.
Das größte Panorama-Dach der Volvo Geschichte
Für ein lichtdurchflutetes Interieur sorgt das optionale Panorama-Glasdach, das als Schiebedach weit geöffnet oder im hinteren Bereich zur Belüftung aufgestellt werden kann. Das Glasdach spannt sich bis über die Sitze im Fond und vermittelt daher allen Passagieren ein besonderes Gefühl von Großzügigkeit und Geräumigkeit.
Innen ist ein stufenlos einstellbarer Sonnenschutz integriert. Er besteht aus einem perforierten Textilgewebe und lässt sich elektrisch betätigen. Im Fahrzeugmenü kann der Fahrer zudem einstellen, dass sich der Sonnenschutz selbsttätig schließt, wenn das Fahrzeug bei einer Außentemperatur von mindestens 25 Grad Celsius geparkt und abgeschlossen wird. Dadurch wird das Aufheizen des Innenraums an warmen Sommertagen effektiv vermindert. Außerdem lässt sich das Dach per Fernbedienung aus bis zu 20 Metern Entfernung schließen.
Das Glasdach besteht aus Verbundglas, das erhöhten Einbruchschutz bietet und bei einem Zerbersten nicht splittert. Gleichzeitig sorgt es für einen niedrigeren Geräuschpegel im Innenraum. Gegenüber früheren Panorama-Dächern konnte die Bauhöhe und damit der Raumverlust für die Insassen um fünf bis zehn Millimeter verringert werden. Trotz der aufwendigen Konstruktion und der großen Fläche aus sicherem Verbundglas zeichnet sich das Panorama-Dach durch geringes Gewicht aus.
Für alle neuen Wege die auf Sie warten.
Die skandinavische Limousine, die Sie ans Ziel bringt.
MILD-HYBRID |
1.800 kg |
95% |
360˚ |
Elektrifizierung | Anhängerlast | Reinigung der Innenraumluft | Kamera |
Der neue Volvo S60 ist eine dynamische Premium-Limousine, die das Fahren neu erfindet. Kompromisslose Leistung trifft auf modernste Technologien, während Ihnen das ausgereifte Fahrwerk eine perfekte Balance aus Komfort und Kontrolle bietet. Dank einer Auswahl unterschiedlicher Fahrmodi können Sie immer entscheiden, wie sportlich Sie gerade fahren möchten. Der Innenraum ist ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – ein Ort, an dem sich intuitive Technologien mit purer Wohlfühlatmosphäre verbinden. Geschaffen durch elegantes skandinavisches Design und Innovationen, die immer auf den Menschen ausgerichtet sind.
„Die aktiven Fahrwerkseinstellungen und Fahrmodi garantieren herausragende Kontrolle und ein begeisterndes Fahrverhalten und machen den Volvo S60 zu einem echten Fahrerauto“, ergänzt Henrik Green, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung bei Volvo Cars. „Dank der ausgezeichneten Technik aus unserer Volvo 90er Baureihe und den anderen Volvo 60er Modellen gehört der Volvo S60 zu den besten Sportlimousinen auf dem Markt.“

Der neue Volvo S60 im Detail
Volvo S60 Auto Konfigurator
Volvo S60 Preisliste + Technische Daten online anschauen (oder downloaden)
Weitere Infos und Verkauf

Robert Santek
