News
  • Startseite
  • Volvo Cars beteiligt sich an europaweitem Pilotprojekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Autohaus am Goetheplatz + Volvo Newsblog

Volvo Cars beteiligt sich an europaweitem Pilotprojekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

2019-06-04 18:01

Volvo Cars engagiert sich einmal mehr für mehr Sicherheit auf den Straßen: Im Rahmen eines europaweiten Pilotprojektes tauschen die schwedische Premiummarke sowie weitere Autohersteller, Dienstleister und mehrere EU-Staaten ab sofort Verkehrssicherheitsdaten von Fahrzeugen sowie der Infrastruktur aus, um Verkehrsteilnehmer schnell und frühzeitig auf Gefahren hinzuweisen. Das Pilotprojekt ist Teil einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) namens European Data Task Force.

Die Partner werden innerhalb des Pilotprojektes anonymisierte Sicherheitsdaten oder darauf basierende Sicherheitsfunktionen über eine Cloud-basierte Plattform teilen. Volvo Cars nutzt hierbei die Echtzeitdaten von seinen neuesten vernetzten Sicherheitssystemen Hazard Light Alert und Slippery Road Alert. Während die teilnehmenden Automobilhersteller die Fahrer vor potenziellen Gefahren auf der Straße voraus warnen, können die beteiligten Dienstleister die Daten in ihre Live-Verkehrsdienste einspielen und an die nationalen Verkehrsleitzentralen weitergeben.

Das übergeordnete Ziel des Pilotprojektes ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle –grenzüberschreitend und markenübergreifend. Die European Data Task Force wurde 2017 zu genau diesem Zweck gegründet: das Fahren sicherer zu machen, indem der Gesellschaft Vorrang vor dem finanziellen Gewinn eingeräumt wird.

Volvo Cars fordert seit einigen Jahren einen offenen und gegenseitigen Austausch anonymisierter Sicherheitsdaten. Bereits im Jahr 2017 warb Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars, auf einer Konferenz bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Datenaustausch zwischen Regierungen und Automobilherstellern. „Wir sind der Meinung, dass diese Art der anonymisierten Datenübermittlung kostenfrei erfolgen sollte – zum Wohle der Allgemeinheit und der Gesellschaft. Sie rettet Leben, spart Zeit und das Geld der Steuerzahler“, erklärte Samuelsson damals. „Ich lade andere Automobilhersteller und Regierungen ein, mit uns zusammenzuarbeiten, um diese Art des Datenaustauschs so umfassend wie möglich zu realisieren.“

Mit den eigenen Sicherheitssystemen können Volvo Fahrzeuge bereits heute miteinander kommunizieren und die Fahrer über ein Cloud-basiertes Netzwerk vor rutschigen Straßenverhältnissen und Gefahren warnen. Beide Funktionen wurden erstmals 2016 in Schweden und Norwegen eingeführt und sind mittlerweile in allen neuen Volvo Modellen in ganz Europa serienmäßig.

Der Austausch von Verkehrsdaten in Echtzeit verbessert die allgemeine Verkehrssicherheit enorm. Je mehr Fahrzeuge dabei vernetzt sind, desto größer ist der Nutzen. Seit dem vergangenen Jahr tauschen deshalb auch Volvo Cars und Volvo Trucks Daten aus, um Fahrer in Schweden und Norwegen über Gefahren in der Nähe zu informieren.

„Je mehr Fahrzeuge Sicherheitsdaten in Echtzeit austauschen, desto sicherer werden unsere Straßen“, erläutert Malin Ekholm, Leiterin des Volvo Cars Safety Centre. „Deshalb ist die European Data Task Force eine so wichtige Initiative. Wir hoffen, dass noch mehr Partner an Bord kommen, die unser Engagement für Sicherheit teilen.“

Zurück

Volvo fährt Doppelsieg beim „Automotive Brand Contest 2020“ ein

Mi 06 Mai 2020

Prestigeträchtige Sonderauszeichnung als beste Marke des Jahres

Belohnung für eingängiges, ganzheitliches Design und Konzept

Versicherungs-App Volvo Car Protection gewinnt Kategorie „Digital“

Auf Wunsch besonderes Jazzclub-Klangambiente in neuen Volvo Modellen

Di 21 Apr 2020

Premium Sound System by Bowers & Wilkins wurde optimiert

Ab dem Frühsommer für die Volvo 90er und 60er Familie verfügbar

Der legendäre Göteborger Jazzclub „Nefertiti“ diente als Vorbild

Volvo Cars nimmt Produktion im schwedischen Stammwerk Torslanda wieder auf

Fr 17 Apr 2020

Auch das Werk in Gent (Belgien) steht vor dem Wiederanlauf

Umfassende Beachtung des Gesundheitsschutzes

Produktionsanpassungen an die aktuellen Marktbedingungen

Vollelektrischer Volvo XC40 Recharge P8 AWD gewinnt Red Dot Design Award 2020

Mi 15 Apr 2020

Renommiertes Qualitätssiegel würdigt Gestaltung des Kompakt-SUV

Erstes Volvo Elektrofahrzeug verbindet eigenständige und markentypische Elemente

Meilenstein auf dem Weg in eine elektrische Zukunft

Elektrifiziert und effizient: Neue Benziner-Generation für Volvo 60er und 90er Modelle

Fr 27 Mär 2020

Mild-Hybrid-Antriebstechnik senkt Verbrauch um bis zu 15 Prozent

Zylinderabschaltung, elektrischer Kompressor und weitere Neuerungen

Achtstufen-Automatik mit Shift-by-Wire

Update Coronavirus | Wiederanlauf in China

Sa 21 Mär 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Volvo Partnerinnen und Partner,

wie Sie über die Berichterstattung in den Medien und der aktuellen Lagebewertung unsererseits erfahren haben, erhöhen sich die Implikationen des Coronavirus weltweit.

Leasen und laden: Volvo macht den Umstieg auf Plug-in-Hybride einfach und attraktiv

Di 11 Feb 2020

Volvo Recharge Leasing-Angebot mit Ladestation zu attraktiven Konditionen

Zusammenarbeit mit NewMotion, Experte für intelligente Ladelösungen

35 Prozent Nachlass bei der Schwedenversicherung

Doppelte Kraft, mehr Effizienz: Volvo XC40 jetzt mit Plug-in-Hybridantrieb im Handel

Mo 10 Feb 2020

Erster Plug-in-Hybrid T5 Twin Engine auf CMA Architektur

Dreizylinder-Turbobenziner in Kombination mit Elektromotor

Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit Shift-by-Wire-Technik

Kids S90 Electric Ride On Car

Do 28 Nov 2019

Gönnen Sie Ihrem Kind zwischen 3 und 8 Jahren den Kick und die Spannung, seinen eigenen Volvo zu fahren. Dieses Aufsitzauto hat den Look vom S90 R-Design, mit einzigartigen Designmerkmalen und Bodypaint in Bursting Blue Metallic.

© All Rights reserved | Autohaus am Goetheplatz | HCWolf 2014-2021