News
  • Startseite
  • Volvo Cars beteiligt sich an europaweitem Pilotprojekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Autohaus am Goetheplatz + Volvo Newsblog

Volvo Cars beteiligt sich an europaweitem Pilotprojekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

2019-06-04 18:01

Volvo Cars engagiert sich einmal mehr für mehr Sicherheit auf den Straßen: Im Rahmen eines europaweiten Pilotprojektes tauschen die schwedische Premiummarke sowie weitere Autohersteller, Dienstleister und mehrere EU-Staaten ab sofort Verkehrssicherheitsdaten von Fahrzeugen sowie der Infrastruktur aus, um Verkehrsteilnehmer schnell und frühzeitig auf Gefahren hinzuweisen. Das Pilotprojekt ist Teil einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) namens European Data Task Force.

Die Partner werden innerhalb des Pilotprojektes anonymisierte Sicherheitsdaten oder darauf basierende Sicherheitsfunktionen über eine Cloud-basierte Plattform teilen. Volvo Cars nutzt hierbei die Echtzeitdaten von seinen neuesten vernetzten Sicherheitssystemen Hazard Light Alert und Slippery Road Alert. Während die teilnehmenden Automobilhersteller die Fahrer vor potenziellen Gefahren auf der Straße voraus warnen, können die beteiligten Dienstleister die Daten in ihre Live-Verkehrsdienste einspielen und an die nationalen Verkehrsleitzentralen weitergeben.

Das übergeordnete Ziel des Pilotprojektes ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle –grenzüberschreitend und markenübergreifend. Die European Data Task Force wurde 2017 zu genau diesem Zweck gegründet: das Fahren sicherer zu machen, indem der Gesellschaft Vorrang vor dem finanziellen Gewinn eingeräumt wird.

Volvo Cars fordert seit einigen Jahren einen offenen und gegenseitigen Austausch anonymisierter Sicherheitsdaten. Bereits im Jahr 2017 warb Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars, auf einer Konferenz bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Datenaustausch zwischen Regierungen und Automobilherstellern. „Wir sind der Meinung, dass diese Art der anonymisierten Datenübermittlung kostenfrei erfolgen sollte – zum Wohle der Allgemeinheit und der Gesellschaft. Sie rettet Leben, spart Zeit und das Geld der Steuerzahler“, erklärte Samuelsson damals. „Ich lade andere Automobilhersteller und Regierungen ein, mit uns zusammenzuarbeiten, um diese Art des Datenaustauschs so umfassend wie möglich zu realisieren.“

Mit den eigenen Sicherheitssystemen können Volvo Fahrzeuge bereits heute miteinander kommunizieren und die Fahrer über ein Cloud-basiertes Netzwerk vor rutschigen Straßenverhältnissen und Gefahren warnen. Beide Funktionen wurden erstmals 2016 in Schweden und Norwegen eingeführt und sind mittlerweile in allen neuen Volvo Modellen in ganz Europa serienmäßig.

Der Austausch von Verkehrsdaten in Echtzeit verbessert die allgemeine Verkehrssicherheit enorm. Je mehr Fahrzeuge dabei vernetzt sind, desto größer ist der Nutzen. Seit dem vergangenen Jahr tauschen deshalb auch Volvo Cars und Volvo Trucks Daten aus, um Fahrer in Schweden und Norwegen über Gefahren in der Nähe zu informieren.

„Je mehr Fahrzeuge Sicherheitsdaten in Echtzeit austauschen, desto sicherer werden unsere Straßen“, erläutert Malin Ekholm, Leiterin des Volvo Cars Safety Centre. „Deshalb ist die European Data Task Force eine so wichtige Initiative. Wir hoffen, dass noch mehr Partner an Bord kommen, die unser Engagement für Sicherheit teilen.“

Zurück

Erster vollelektrischer Volvo XC40 Recharge vom Band gelaufen

Do 08 Okt 2020

Produktionsstart für das erste Elektroauto der schwedischen Premium-Marke

Höchste Qualitätsstandards und optimale Fertigung im Werk Gent sichergestellt

Diesjähriges Produktionsvolumen bereits vollständig verkauft

Showroom inkl Beratung wieder Samstags

Fr 25 Sep 2020

Ab Samstag haben wir wieder unseren Showroom und Beratung/Verkauf geöffnet:

Von 10:30 - 13:30 freuen wir uns auf Ihren Besuch

Volvo Luftqualitätssystem für saubere Luft im Innenraum

Mi 16 Sep 2020

Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel werden herausgefiltert

Automatische Steuerung der Lüftungsdüsen

Allergiker- und geruchsfreundliches Interieur als Schwerpunkt

Lebenslange Sicherheit: Volvo führt umfangreiche Ersatzteilgarantie ein

Do 09 Jul 2020

Kostenloser Ersatz und Austausch bei Volvo Vertragspartnern

Branchenweit einzigartiges Angebot, gerade für Besitzer älterer Fahrzeuge

Einzigartiges Teileversorgungssystem sorgt für schnellen Reparaturservice

„Firmenauto des Jahres 2020“: Volvo feiert Vierfach-Triumph

Do 09 Jul 2020

Volvo XC90 gleich in zwei Klassen erfolgreich

Volvo XC40 Recharge gewinnt bei den kompakten Plug-in-Hybriden

Volvo S90 und Volvo V90 holen weiteren Importsieg

Hochwertige lederfreie Sitzbezüge für neue Volvo Modelle

Di 30 Jun 2020

Neue Tailored-Wool-Sportsitze für die Volvo 90er und 60er Baureihen

Premium-Sitzbezüge in zwei verschiedenen Farbtönen verfügbar

Mischung aus recyceltem Polyester und hochwertiger Wolle

Volvo XC60 erneut zum „Familienauto des Jahres“ gewählt

Do 25 Jun 2020

Importsieger seiner Klasse in der Kategorie „Beste Technologie“

Neunte Ausgabe der Leserwahl von „Auto Straßenverkehr“

Rund 9.300 Teilnehmer küren Sieger unter 128 Modellen

Vollelektrischer Volvo XC40 Recharge P8 AWD ab sofort zu Preisen ab 62.000 Euro bestellbar

Do 25 Jun 2020

Erster batterieelektrischer Volvo mit Google Betriebssystem Android

Sportlich-elegante R-Design Ausstattung mit vielen Annehmlichkeiten

Allradantrieb, 300 kW (408 PS), 660 Nm und 400 Kilometer Reichweite

Über Stock und Stein zum Titel: Volvo V90 Cross Country ist „Allradauto des Jahres 2020“

Fr 05 Jun 2020

Leserwahl von Europas größter Allrad-Zeitschrift

Premium-Kombi gewinnt Importwertung der Kategorie „Allrad-Crossover“

Starker zweiter Platz der Gesamtwertung

© All Rights reserved | Autohaus am Goetheplatz | HCWolf 2014-2021