News
  • Startseite
  • Vollelektrischer Volvo XC40 mit Android Infotainment-System

Autohaus am Goetheplatz + Volvo Newsblog

Vollelektrischer Volvo XC40 mit Android Infotainment-System

2019-10-10 08:56

Infotainment neu gedacht: Im vollelektrischen Volvo XC40 kommt ein neues Android Infotainment-System zum Einsatz, das beispiellose Personalisierung, intuitive Bedienbarkeit und neue integrierte Google Dienste umfasst. Weltpremiere feiert der erste vollelektrische Volvo am 16. Oktober 2019.

Als erstes Automobil-Unternehmen integriert die Volvo Car Group in Zusammenarbeit mit Google ein Infotainment-System, das auf dem Android Automotive Betriebssystem basiert und über die eingebundenen Funktionen Google Assistant, Google Maps und Google Play Store verfügt. Das neue System bietet eine vollständige Integration von Android Automotive OS. Die Open-Source-Android-Plattform von Google umfasst Echtzeit-Updates für Dienste wie Google Maps und Google Assistant sowie für Automotive-Apps der globalen Entwicklergemeinde.

Der elektrische Volvo XC40 ist auch der erste Volvo, der Updates für Software und Betriebssystem „Over-the-Air“* erhält. Dadurch wird sich der vollelektrische Volvo XC40 auch nach dem Verlassen des Werks immer weiterentwickeln und verbessern. Volvo setzt sich damit an die Spitze vernetzter Dienstleistungen im Automobilbereich.

Schnelle und einfache Erweiterung von Funktionen

„Künftig bieten wir im Auto das gleiche Erlebnis, das die Kunden von ihren Smartphones gewohnt sind, für eine sichere Nutzung während der Fahrt angepasst“, sagt Henrik Green, Chief Technology Officer bei Volvo. „Und durch die Einführung von Over-the-Air-Updates für alles von der Wartung bis hin zu völlig neuen Features verfügt das Fahrzeug immer über die neuesten und besten Funktionen und bleibt so aktuell wie andere digitale Produkte.“

Zu den besten Merkmalen von Android Automotive OS zählt, dass es als Android Betriebssystem Millionen von Entwicklern vertraut und auf den Einsatz im Auto zugeschnitten ist. Hard- und Software sowie Dienstleistungen von Google und Volvo, die bereits seit einigen Jahren Entwicklungspartner sind, werden in das System integriert. Zusätzliche optimierte Musik- und Medien-Apps werden im Google Play Store erhältlich sein.

Google Assistant erlaubt die Ansteuerung zahlreicher Funktionen allein per Sprachbefehl, zum Beispiel die Einstellung der Temperatur, die Zieleingabe im Navigationssystem, das Abspielen von Musik und Podcasts mit Apps wie Spotify oder das Senden von Nachrichten. Dies verringert die Ablenkung des Fahrers und hilft ihm, die Hände am Steuer und die Augen auf der Straße zu behalten. Zudem kann über Google Assistant aus dem Fahrzeug heraus eine Verbindung zu Smart-Home-Geräten hergestellt werden.

Umfangreiches und vernetztes Angebot

Darüber hinaus stellt Google Maps aktualisierte Karten- und Verkehrsdaten in Echtzeit bereit, hält die Fahrer damit über die aktuelle und kommende Verkehrslage auf dem Laufenden, macht proaktiv alternative Routenvorschläge und zeigt den kürzesten Weg zur nächsten Ladestation. Auch die hochmoderne Sensorplattform Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) nutzt das umfangreiche aktuelle Kartenmaterial, um beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen und vorausliegende Kurven zu berücksichtigen.

Volvo entwickelt auch weiterhin Software und vernetzte Dienstleistungen in Eigenregie und nutzt dabei seine stetig wachsende Zahl von Software-Entwicklern und seine digitale Plattform Volvo on Call. So wird beispielsweise das neue Infotainment-System vollständig mit Volvo on Call verknüpft und bietet Funktionen wie etwa die Überwachung des Batteriestatus und des Ladestands. Ebenfalls enthalten sind klassische Merkmale von Volvo on Call wie das Vorheizen des Innenraums, das Auffinden des Fahrzeugs auf einem großen Parkplatz, das Ver- und Entriegeln aus der Ferne sowie die Carsharing-Funktion mit Hilfe eines digitalen Schlüssels.

Hinweise:

* Der vollelektrische Volvo XC40 ist das erste Auto, das größere Over-the-Air-Updates für Software und Betriebssystem erhält. Over-the-Air-Updates für Apps und Karten sind bereits für andere aktuelle Volvo Fahrzeuge verfügbar.

* Google, Android und Google Play sind Marken von Google LLC.

* Die Verfügbarkeit der beschriebenen Funktionen und Dienste kann je nach Markt variieren.

Zurück

Erster vollelektrischer Volvo XC40 Recharge vom Band gelaufen

Do 08 Okt 2020

Produktionsstart für das erste Elektroauto der schwedischen Premium-Marke

Höchste Qualitätsstandards und optimale Fertigung im Werk Gent sichergestellt

Diesjähriges Produktionsvolumen bereits vollständig verkauft

Showroom inkl Beratung wieder Samstags

Fr 25 Sep 2020

Ab Samstag haben wir wieder unseren Showroom und Beratung/Verkauf geöffnet:

Von 10:30 - 13:30 freuen wir uns auf Ihren Besuch

Volvo Luftqualitätssystem für saubere Luft im Innenraum

Mi 16 Sep 2020

Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel werden herausgefiltert

Automatische Steuerung der Lüftungsdüsen

Allergiker- und geruchsfreundliches Interieur als Schwerpunkt

Lebenslange Sicherheit: Volvo führt umfangreiche Ersatzteilgarantie ein

Do 09 Jul 2020

Kostenloser Ersatz und Austausch bei Volvo Vertragspartnern

Branchenweit einzigartiges Angebot, gerade für Besitzer älterer Fahrzeuge

Einzigartiges Teileversorgungssystem sorgt für schnellen Reparaturservice

„Firmenauto des Jahres 2020“: Volvo feiert Vierfach-Triumph

Do 09 Jul 2020

Volvo XC90 gleich in zwei Klassen erfolgreich

Volvo XC40 Recharge gewinnt bei den kompakten Plug-in-Hybriden

Volvo S90 und Volvo V90 holen weiteren Importsieg

Hochwertige lederfreie Sitzbezüge für neue Volvo Modelle

Di 30 Jun 2020

Neue Tailored-Wool-Sportsitze für die Volvo 90er und 60er Baureihen

Premium-Sitzbezüge in zwei verschiedenen Farbtönen verfügbar

Mischung aus recyceltem Polyester und hochwertiger Wolle

Volvo XC60 erneut zum „Familienauto des Jahres“ gewählt

Do 25 Jun 2020

Importsieger seiner Klasse in der Kategorie „Beste Technologie“

Neunte Ausgabe der Leserwahl von „Auto Straßenverkehr“

Rund 9.300 Teilnehmer küren Sieger unter 128 Modellen

Vollelektrischer Volvo XC40 Recharge P8 AWD ab sofort zu Preisen ab 62.000 Euro bestellbar

Do 25 Jun 2020

Erster batterieelektrischer Volvo mit Google Betriebssystem Android

Sportlich-elegante R-Design Ausstattung mit vielen Annehmlichkeiten

Allradantrieb, 300 kW (408 PS), 660 Nm und 400 Kilometer Reichweite

Über Stock und Stein zum Titel: Volvo V90 Cross Country ist „Allradauto des Jahres 2020“

Fr 05 Jun 2020

Leserwahl von Europas größter Allrad-Zeitschrift

Premium-Kombi gewinnt Importwertung der Kategorie „Allrad-Crossover“

Starker zweiter Platz der Gesamtwertung

© All Rights reserved | Autohaus am Goetheplatz | HCWolf 2014-2021