News
  • Startseite
  • Sicher stromern: Vollelektrischer Volvo XC40 überzeugt mit höchster Sicherheit

Autohaus am Goetheplatz + Volvo Newsblog

Sicher stromern: Vollelektrischer Volvo XC40 überzeugt mit höchster Sicherheit

2019-09-25 11:11

Der Volvo XC40 bekommt einen vollelektrischen Ableger: Der schwedische Premium-Automobilhersteller präsentiert am 16. Oktober 2019 sein erstes reines Elektroauto auf Basis des kompakten Premium-SUV. Damit setzt das Unternehmen seine Elektrifizierungsstrategie fort und bleibt sich dabei treu: Als echter Volvo ist der Stromer eines der sichersten Autos auf der Straße – trotz der mit dem Wegfall des Verbrennungsmotors verbundenen Herausforderungen.

Der Vormarsch von Elektroautos stellt eine der größten Veränderungen in der Geschichte des Automobils dar. Zum ersten Mal seit über einem Jahrhundert bewegen sich Fahrzeuge ohne Benzin- oder Dieselmotor und nutzen eine Hochvolt-Batterie im Fahrzeugboden. Damit wird das Fahrzeug im Kern verändert.

„Ob mit elektrischer Maschine oder Verbrennungsmotor, ein Volvo muss sicher sein“, erklärt Malin Ekholm, Leiterin Sicherheit bei Volvo Cars. „Der vollelektrische Volvo XC40 wird eines der sichersten Fahrzeuge sein, die wir je gebaut haben.“

Aufbauend auf den ausgezeichneten Sicherheitsstandards des konventionell angetriebenen Volvo XC40, mussten die Volvo Ingenieure die Frontstruktur komplett neu konzipieren und verstärken, um den Wegfall des Verbrennungsmotors zu kompensieren, die hohen Volvo Anforderungen zu erfüllen und die Insassen so sicher wie in jedem anderen Volvo zu befördern.

Um die Sicherheit der Fahrgäste und die Unversehrtheit der Batterie im Falle einer Kollision zu gewährleisten, hat Volvo Cars für den vollelektrischen Volvo XC40 eine neue und einzigartige Sicherheitsstruktur entwickelt. Die Batterie wird durch einen Sicherheitskäfig geschützt, der aus einem Rahmen aus extrudiertem Aluminium besteht und in die Mitte der Karosseriestruktur eingebettet ist. Dadurch entsteht eine Knautschzone um den Akku. Die Platzierung der Batterie im Fahrzeugboden hat darüber hinaus den Vorteil, dass der Fahrzeugschwerpunkt sinkt, was wiederum das Risiko eines Überschlags verringert.

Gleichzeitig hat Volvo auch die Karosseriestruktur des Fahrzeugs verstärkt. Der elektrische Antriebsstrang wurde in die Karosseriestruktur integriert, um die bei einem Unfall wirkenden Kräfte noch besser von der Kabine wegzuleiten und so die Belastung der Menschen im Fahrzeug zu reduzieren.

Auch im Bereich der aktiven Sicherheitssysteme führt der batterieelektrische Volvo XC40 eine neue Technik ein. Als erstes Volvo Modell verfügt das kompakte Premium-SUV über die neue Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)-Sensorplattform, die eine von Zenuity – einem Joint Venture von Volvo Cars und Veoneer – entwickelte Software nutzt. Die neue ADAS-Plattform kombiniert mehrere Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit lässt sie sich darüber hinaus problemlos weiterentwickeln und bildet so die Grundlage für die künftige autonome Fahrtechnik.

Weitere Details zum vollelektrischen Volvo XC40 werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Vorgestellt wird der erste rein batterieelektrische Volvo am 16. Oktober 2019.

Zurück

„Abenteuer Straße“: Kampagne mit Tobi Krell geht in die zweite Runde

Do 24 Okt 2019

Gehwegführerschein für Kinder mit Sicherheits-Tipps

Kindersicherheitstag mit Moderator Tobi Krell und der ADAC Stiftung

Weitere Initiative von Volvo für BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“

Pünktlich zum Jubiläum im neuen Glanz

Do 24 Okt 2019

Viel Grund zur Freude gibt es derzeit bei der Autohaus am Goetheplatz Karl Bauer & Söhne GmbH in München: Anfang Oktober feierte das Unternehmen seine zehnjährige Volvo Partnerschaft.

Vollelektrischer Volvo XC40 mit Android Infotainment-System

Do 10 Okt 2019

Optimale Personalisierung, intuitive Bedienung, komfortable Sprachsteuerung

Over-the-Air-Updates für zahlreiche Funktionen

Erstes Elektroauto von Volvo feiert am 16. Oktober 2019 Premiere

Weniger ist mehr: Vollelektrischer Volvo XC40 nutzt die Design-Vorteile von Elektroautos

Mi 02 Okt 2019

Schlankes und sauberes Design für eine elektrische Zukunft

Wegfall des Verbrennungsmotors schafft zusätzlichen Stauraum

Erstes Elektroauto von Volvo wird am 16. Oktober 2019 vorgestellt

Sicher stromern: Vollelektrischer Volvo XC40 überzeugt mit höchster Sicherheit

Mi 25 Sep 2019

Erstes Elektroauto von Volvo wird am 16. Oktober 2019 vorgestellt

Neu konstruierte Frontpartie und Sicherheitskäfig für Batterie

Premiere für die Advanced Driver Assistance Systems Plattform

Volvo V60 bekommt zweiten Plug-in-Hybridantrieb

Mi 18 Sep 2019

Neuer T6 Twin Engine AWD mit 251 kW (340 PS) und 590 Nm Drehmoment

Niedrige Verbrauchswerte und mehr als 50 Kilometer rein elektrisches Fahren

Zu Preisen ab 55.850 Euro in der Ausstattungslinie Momentum Pro bestellbar

Volvo erweitert Produktportfolio: Erste Benziner mit Mild-Hybrid-System

Fr 06 Sep 2019

Volvo XC90 als Mild-Hybrid Benziner B5 und B6

Flaggschiff-SUV ausschließlich als elektrifizierte Variante erhältlich

Premium-Automobilhersteller treibt Elektrifizierung voran

Dritter Sieg in Folge: Volvo XC90 gewinnt „Off Road Award 2019“

Mo 08 Jul 2019

Erneuter Klassensieg bei den prestigeträchtigen „Luxus-SUV“

Volvo V90 Cross Country belegt Platz drei im Feld der „Crossover“

Fast 39.000 Leser wählen die beliebtesten Geländewagen und SUV

„Firmenauto des Jahres 2019“

Fr 28 Jun 2019

Volvo XC60, XC90 und S90/V90 dominieren ihre Klassen

Bestseller Volvo XC60 seit 2011 Sieger der Importwertung

Alle drei Gewinner als Plug-in-Hybrid beim „Firmenauto Test Drive“

© All Rights reserved | Autohaus am Goetheplatz | HCWolf 2014-2021