News
  • Startseite
  • Sicher stromern: Vollelektrischer Volvo XC40 überzeugt mit höchster Sicherheit

Autohaus am Goetheplatz + Volvo Newsblog

Sicher stromern: Vollelektrischer Volvo XC40 überzeugt mit höchster Sicherheit

2019-09-25 11:11

Der Volvo XC40 bekommt einen vollelektrischen Ableger: Der schwedische Premium-Automobilhersteller präsentiert am 16. Oktober 2019 sein erstes reines Elektroauto auf Basis des kompakten Premium-SUV. Damit setzt das Unternehmen seine Elektrifizierungsstrategie fort und bleibt sich dabei treu: Als echter Volvo ist der Stromer eines der sichersten Autos auf der Straße – trotz der mit dem Wegfall des Verbrennungsmotors verbundenen Herausforderungen.

Der Vormarsch von Elektroautos stellt eine der größten Veränderungen in der Geschichte des Automobils dar. Zum ersten Mal seit über einem Jahrhundert bewegen sich Fahrzeuge ohne Benzin- oder Dieselmotor und nutzen eine Hochvolt-Batterie im Fahrzeugboden. Damit wird das Fahrzeug im Kern verändert.

„Ob mit elektrischer Maschine oder Verbrennungsmotor, ein Volvo muss sicher sein“, erklärt Malin Ekholm, Leiterin Sicherheit bei Volvo Cars. „Der vollelektrische Volvo XC40 wird eines der sichersten Fahrzeuge sein, die wir je gebaut haben.“

Aufbauend auf den ausgezeichneten Sicherheitsstandards des konventionell angetriebenen Volvo XC40, mussten die Volvo Ingenieure die Frontstruktur komplett neu konzipieren und verstärken, um den Wegfall des Verbrennungsmotors zu kompensieren, die hohen Volvo Anforderungen zu erfüllen und die Insassen so sicher wie in jedem anderen Volvo zu befördern.

Um die Sicherheit der Fahrgäste und die Unversehrtheit der Batterie im Falle einer Kollision zu gewährleisten, hat Volvo Cars für den vollelektrischen Volvo XC40 eine neue und einzigartige Sicherheitsstruktur entwickelt. Die Batterie wird durch einen Sicherheitskäfig geschützt, der aus einem Rahmen aus extrudiertem Aluminium besteht und in die Mitte der Karosseriestruktur eingebettet ist. Dadurch entsteht eine Knautschzone um den Akku. Die Platzierung der Batterie im Fahrzeugboden hat darüber hinaus den Vorteil, dass der Fahrzeugschwerpunkt sinkt, was wiederum das Risiko eines Überschlags verringert.

Gleichzeitig hat Volvo auch die Karosseriestruktur des Fahrzeugs verstärkt. Der elektrische Antriebsstrang wurde in die Karosseriestruktur integriert, um die bei einem Unfall wirkenden Kräfte noch besser von der Kabine wegzuleiten und so die Belastung der Menschen im Fahrzeug zu reduzieren.

Auch im Bereich der aktiven Sicherheitssysteme führt der batterieelektrische Volvo XC40 eine neue Technik ein. Als erstes Volvo Modell verfügt das kompakte Premium-SUV über die neue Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)-Sensorplattform, die eine von Zenuity – einem Joint Venture von Volvo Cars und Veoneer – entwickelte Software nutzt. Die neue ADAS-Plattform kombiniert mehrere Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit lässt sie sich darüber hinaus problemlos weiterentwickeln und bildet so die Grundlage für die künftige autonome Fahrtechnik.

Weitere Details zum vollelektrischen Volvo XC40 werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Vorgestellt wird der erste rein batterieelektrische Volvo am 16. Oktober 2019.

Zurück

Volvo fährt Doppelsieg beim „Automotive Brand Contest 2020“ ein

Mi 06 Mai 2020

Prestigeträchtige Sonderauszeichnung als beste Marke des Jahres

Belohnung für eingängiges, ganzheitliches Design und Konzept

Versicherungs-App Volvo Car Protection gewinnt Kategorie „Digital“

Auf Wunsch besonderes Jazzclub-Klangambiente in neuen Volvo Modellen

Di 21 Apr 2020

Premium Sound System by Bowers & Wilkins wurde optimiert

Ab dem Frühsommer für die Volvo 90er und 60er Familie verfügbar

Der legendäre Göteborger Jazzclub „Nefertiti“ diente als Vorbild

Volvo Cars nimmt Produktion im schwedischen Stammwerk Torslanda wieder auf

Fr 17 Apr 2020

Auch das Werk in Gent (Belgien) steht vor dem Wiederanlauf

Umfassende Beachtung des Gesundheitsschutzes

Produktionsanpassungen an die aktuellen Marktbedingungen

Vollelektrischer Volvo XC40 Recharge P8 AWD gewinnt Red Dot Design Award 2020

Mi 15 Apr 2020

Renommiertes Qualitätssiegel würdigt Gestaltung des Kompakt-SUV

Erstes Volvo Elektrofahrzeug verbindet eigenständige und markentypische Elemente

Meilenstein auf dem Weg in eine elektrische Zukunft

Elektrifiziert und effizient: Neue Benziner-Generation für Volvo 60er und 90er Modelle

Fr 27 Mär 2020

Mild-Hybrid-Antriebstechnik senkt Verbrauch um bis zu 15 Prozent

Zylinderabschaltung, elektrischer Kompressor und weitere Neuerungen

Achtstufen-Automatik mit Shift-by-Wire

Update Coronavirus | Wiederanlauf in China

Sa 21 Mär 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Volvo Partnerinnen und Partner,

wie Sie über die Berichterstattung in den Medien und der aktuellen Lagebewertung unsererseits erfahren haben, erhöhen sich die Implikationen des Coronavirus weltweit.

Leasen und laden: Volvo macht den Umstieg auf Plug-in-Hybride einfach und attraktiv

Di 11 Feb 2020

Volvo Recharge Leasing-Angebot mit Ladestation zu attraktiven Konditionen

Zusammenarbeit mit NewMotion, Experte für intelligente Ladelösungen

35 Prozent Nachlass bei der Schwedenversicherung

Doppelte Kraft, mehr Effizienz: Volvo XC40 jetzt mit Plug-in-Hybridantrieb im Handel

Mo 10 Feb 2020

Erster Plug-in-Hybrid T5 Twin Engine auf CMA Architektur

Dreizylinder-Turbobenziner in Kombination mit Elektromotor

Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit Shift-by-Wire-Technik

Kids S90 Electric Ride On Car

Do 28 Nov 2019

Gönnen Sie Ihrem Kind zwischen 3 und 8 Jahren den Kick und die Spannung, seinen eigenen Volvo zu fahren. Dieses Aufsitzauto hat den Look vom S90 R-Design, mit einzigartigen Designmerkmalen und Bodypaint in Bursting Blue Metallic.

© All Rights reserved | Autohaus am Goetheplatz | HCWolf 2014-2021