News
  • Startseite
  • J.D. Power Zuverlässigkeitsstudie: Erneuter Sieg für Volvo im Langzeit-Qualitätstest

Autohaus am Goetheplatz + Volvo Newsblog

J.D. Power Zuverlässigkeitsstudie: Erneuter Sieg für Volvo im Langzeit-Qualitätstest

2019-05-16 09:36

Deutsche Volvo Kunden sind mit ihren Autos überdurchschnittlich zufrieden. Dies demonstriert eindrucksvoll die J.D. Power Zuverlässigkeitsstudie 2019 (Germany Vehicle Dependability Study – VDS). Wie bereits im Jahr zuvor dominiert die schwedische Marke die Konkurrenz und erhält in der Premium-Klasse einen der renommierten J.D. Power Awards des Marktforschungsunternehmens. Volvo überzeugt Kunden und Fachpresse gleichermaßen und wurde darum am 15. Mai 2019 in Frankfurt doppelt ausgezeichnet: Kein anderes Import-Modell erzielte im vergangenen Jahr in den Vergleichstests des Fachmagazins „Auto Test“ mehr Punkte als der Volvo XC60 D4 AWD. Dafür trägt er ab sofort den Titel „Auto Test Importsieger 2019“.

Für die J.D. Power Zuverlässigkeitsstudie 2019 wurden fast 13.000 Besitzer zu ihren Erfahrungen mit ihren ein bis drei Jahre alten Neuwagen befragt. In den acht Kategorien „Motor und Getriebe“, „Karosserie“, „Fahrerlebnis“, „Bedienelemente/Displays“, „Infotainment/Kommunikation/Navigation“, „Sitze“, „Klimatisierung“ sowie „Innenraum“ sollten sie die Langzeitqualität der Fahrzeuge bewerten. Das Ergebnis: Deutsche Volvo Kunden sind zufriedener als die Kunden aller übrigen Premium-Marken. Bei der fünften Auflage der Studie wurden von November 2018 bis Januar 2019 insgesamt 151 Fahrzeugmodelle 27 verschiedener Marken bewertet.

Erfolg vom letzten Jahr erneut bestätigt

„Dieses ausgezeichnete Ergebnis bestätigt einmal mehr die hervorragende Qualität unserer Fahrzeuge“, erklärte Thomas Bauch, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH, im Rahmen der Preisübergabe in Frankfurt. „Erneut stehen wir in einer der wichtigsten Kundenzufriedenheitsstudien auf dem ersten Platz – noch dazu auf dem von heimischen Herstellern dominierten deutschen Markt. Darauf können wir zu Recht sehr stolz sein. Doch Erfolge dieser Art kommen nicht von ungefähr. Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unserer Fahrzeuge – zugunsten des Kundenerlebnisses und zugunsten einer nachhaltigen und sicheren Mobilität. Gemeinsam mit unseren Vertragspartnern stehen wir für diese Werte ein. An sie als Ansprechpartner vor Ort geht darum auch mein besonderer Dank. Der Sieg des Volvo XC60 bei den Vergleichstests der ‚Auto Test‘ ist ein weiterer Beleg für den Erfolg des von uns eingeschlagenen Wegs.“

Bestseller Volvo XC60 ist „Auto Test“-Importsieger 2019

Das Fachmagazin „Auto Test“ kürt seit 2008 die Jahressieger aus seinen Vergleichstests, in diesem Jahr wieder in sieben Fahrzeugsegmenten (Kleinstwagen, Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Vans und SUV). Vergeben wird ein Preis für das Fahrzeug, das im vergangenen Jahr absolut die meisten Punkte holte, und analog dazu für das Importfahrzeug mit den meisten Punkten – in diesem Jahr der Volvo XC60 D4 AWD.

 

Volvo XC60

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2-

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

 T4

A

8-Gang-Automatik-getriebe

140 kW (190 PS)

8,9

6,1

7,1

165

C

B

8,9

6,2

7,2

167

C

C

9,1

6,2

7,3

169

C

 T5

A

8-Gang-Automatik-getriebe

184 kW (250 PS)

8,9

6,1

7,1

165

C

B

8,9

6,2

7,2

167

C

C

9,1

6,2

7,3

169

 

C

T5

AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

184 kW (250 PS)

9,1

6,2

7,3

169

C

B

9,2

6,4

7,5

173

C

C

9,3

6,7

7,7

178

C

T6 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

228 kW (310 PS)

9,3

6,4

7,5

174

C

B

9,4

6,6

7,6

177

C

C

9,5

6,8

7,8

181

C

T8 Twin Engine AWD

B

8-Gang-Automatik-
getriebe

223 kW (303 PS) + 65 kW  (87 PS)

 -

 -

2,0 l/

16,4 kWh

47

A+

C

 -

 -

2,3 l/

17,0 kWh

52

A+

T8 Twin Engine AWD Polestar Engineered

C

8-Gang-Automatik-
getriebe

233 kW (318 PS) + 65 kW  (87 PS)

 -

 -

2,3 l/

17,0 kWh

52

A+

D3

A

6-Gang-Schalt-
getriebe

110 kW

(150 PS)

5,9

 

 

4,4

5,0

131

A

B

6,0

4,6

5,1

133

A

C

6,0

4,7

5,2

136

A

D4

A

6-Gang-Schalt-
getriebe

140 kW (190 PS)

5,8

4,4

4,9

129

A

B

5,9

4,5

5,0

132

A

C

5,9

4,7

5,1

135

A

D4

A

8-Gang-Automatik-
getriebe

140 kW (190 PS)

5,6

4,5

4,9

129

A

B

5,7

4,6

5,0

132

A

C

5,8

4,7

5,1

135

A

 D4

 AWD

A

6-Gang-Schalt-
getriebe

140 kW (190 PS)

6,3

4,7

5,3

139

A

B

6,3

4,8

5,4

142

A

C

6,4

5,0

5,5

145

A

 B4

 AWD

A

8-Gang-Automatik-
getriebe

145 kW (197 PS)

6,4

4,9

5,4

142

A

B

6,8

5,0

5,6

147

A

C

7,1

5,1

5,8

151

B

B5 AWD

A

8-Gang-Automatik-
getriebe

173 kW (235 PS)

6,4

4,9

5,4

142

A

B

6,8

5,0

5,6

147

A

C

7,1

5,1

5,8

151

B

 

Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.

 

Die Reifenklasse basiert auf dem EU-Reifenlabel (EU-Reifenkennzeichnungsverordnung 1222/2009) für Kraftstoffverbrauchsangaben, die auf der Grundlage des Rollwiderstandes des Reifens ermittelt wird. Ein hoher Rollwiderstand eines Reifens hat einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge. Auf dem EU-Reifenlabel wird der Roll- widerstand auf einer Skala von A bis G angegeben Dabei bezeichnet Kategorie A den geringsten, Kategorie G die Reifen mit dem höchsten Kraftstoffverbrauch.

 

Die angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte und CO2-Emissionen wurden nach der neu eingeführten Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP) ermittelt und zusätzlich nach dem Real Drive Emission (RDE)-Verfahren im praktischen Fahrbetrieb gemessen. Bei den Angaben handelt es sich um WLTP-Messwerte, die nach NEFZ ausgewiesen werden. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm EURO 6d-TEMP. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und auf der Website der DAT (http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html) unentgeltlich erhältlich ist.

Zurück

„Abenteuer Straße“: Kampagne mit Tobi Krell geht in die zweite Runde

Do 24 Okt 2019

Gehwegführerschein für Kinder mit Sicherheits-Tipps

Kindersicherheitstag mit Moderator Tobi Krell und der ADAC Stiftung

Weitere Initiative von Volvo für BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“

Pünktlich zum Jubiläum im neuen Glanz

Do 24 Okt 2019

Viel Grund zur Freude gibt es derzeit bei der Autohaus am Goetheplatz Karl Bauer & Söhne GmbH in München: Anfang Oktober feierte das Unternehmen seine zehnjährige Volvo Partnerschaft.

Vollelektrischer Volvo XC40 mit Android Infotainment-System

Do 10 Okt 2019

Optimale Personalisierung, intuitive Bedienung, komfortable Sprachsteuerung

Over-the-Air-Updates für zahlreiche Funktionen

Erstes Elektroauto von Volvo feiert am 16. Oktober 2019 Premiere

Weniger ist mehr: Vollelektrischer Volvo XC40 nutzt die Design-Vorteile von Elektroautos

Mi 02 Okt 2019

Schlankes und sauberes Design für eine elektrische Zukunft

Wegfall des Verbrennungsmotors schafft zusätzlichen Stauraum

Erstes Elektroauto von Volvo wird am 16. Oktober 2019 vorgestellt

Sicher stromern: Vollelektrischer Volvo XC40 überzeugt mit höchster Sicherheit

Mi 25 Sep 2019

Erstes Elektroauto von Volvo wird am 16. Oktober 2019 vorgestellt

Neu konstruierte Frontpartie und Sicherheitskäfig für Batterie

Premiere für die Advanced Driver Assistance Systems Plattform

Volvo V60 bekommt zweiten Plug-in-Hybridantrieb

Mi 18 Sep 2019

Neuer T6 Twin Engine AWD mit 251 kW (340 PS) und 590 Nm Drehmoment

Niedrige Verbrauchswerte und mehr als 50 Kilometer rein elektrisches Fahren

Zu Preisen ab 55.850 Euro in der Ausstattungslinie Momentum Pro bestellbar

Volvo erweitert Produktportfolio: Erste Benziner mit Mild-Hybrid-System

Fr 06 Sep 2019

Volvo XC90 als Mild-Hybrid Benziner B5 und B6

Flaggschiff-SUV ausschließlich als elektrifizierte Variante erhältlich

Premium-Automobilhersteller treibt Elektrifizierung voran

Dritter Sieg in Folge: Volvo XC90 gewinnt „Off Road Award 2019“

Mo 08 Jul 2019

Erneuter Klassensieg bei den prestigeträchtigen „Luxus-SUV“

Volvo V90 Cross Country belegt Platz drei im Feld der „Crossover“

Fast 39.000 Leser wählen die beliebtesten Geländewagen und SUV

„Firmenauto des Jahres 2019“

Fr 28 Jun 2019

Volvo XC60, XC90 und S90/V90 dominieren ihre Klassen

Bestseller Volvo XC60 seit 2011 Sieger der Importwertung

Alle drei Gewinner als Plug-in-Hybrid beim „Firmenauto Test Drive“

© All Rights reserved | Autohaus am Goetheplatz | HCWolf 2014-2021