Autohaus am Goetheplatz + Volvo Newsblog
„Abenteuer Straße“: Kampagne mit Tobi Krell geht in die zweite Runde
Die Tage werden kürzer, das Wetter unbeständiger: Gerade in der dunklen Jahreszeit ist ein umsichtiges und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr wichtig. Damit der Nachwuchs sicher das „Abenteuer Straße“ bewältigen kann, hat Volvo Car Germany jetzt gemeinsam mit Fernsehmoderator Tobi Krell, den Kinder besser als „Checker Tobi“ aus der gleichnamigen Serie kennen, und der ADAC Stiftung einen Kindersicherheitstag für die Kinder- und Jugendhilfe Köln-Meschenich veranstaltet. Für alle anderen Kinder lohnt sich ein Besuch beim Volvo Partner vor Ort. Dort können sie sich den „Gehwegführerschein“ abholen.
Von der Theorie zur Praxis: Mit der Mini-Webserie „Abenteuer Straße“ haben Volvo Car Germany und Tobi Krell, den Kinder besser als „Checker Tobi“ kennen, zu Beginn des Schuljahres in fünf kurzen und unterhaltsamen Videoclips erste Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr gegeben. Auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums im nordrhein-westfälischen Grevenbroich konnten Kinder der Kinder- und Jugendhilfe Köln-Meschenich Ende September (26.09.) das Gelernte in die Praxis umsetzen.
Der erste „Führerschein
Für alle, die nicht beim Kindersicherheitstag dabei sein konnten, lohnt sich ab sofort ein Besuch bei den an der „Ein Herz für Kinder“ Kampagne beteiligten Volvo Partner vor Ort. Mit dem „Gehwegführerschein“ offerieren die Volvo Partner ein kleines Heft, in dem die kleinen Verkehrsteilnehmer Rätsel zur Verkehrssicherheit lösen und so ihren ersten „Führerschein“ erwerben können.
„Die Sicherheit im Straßenverkehr ist bei Volvo eine Herzensangelegenheit. Es ist uns wichtig, dass wir Kinder spielerisch beim Lernen des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr unterstützen, egal ob vor Ort bei einem Kindersicherheitstag oder zu Hause“, erklärt Thomas Mengelkoch, Direktor Finanzen und Controlling/Recht bei der Volvo Car Germany GmbH, der das CSR-Projekt federführend betreut.
Kindersicherheitstag der ADAC Stiftung
Der in Zusammenarbeit mit der ADAC Stiftung entwickelte Kindersicherheitstag beleuchtete die wichtigsten Aspekte der Verkehrssicherheit auf spielerische Art und Weise: Die kleinen Verkehrsteilnehmer nahmen unter anderem mit viel Spaß am Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ der ADAC Stiftung teil und haben so das korrekte Verhalten an Fußgängerampeln und Zebrastreifen spielerisch geübt. Darüber hinaus konnten die Kinder auch ihr Wissen zu den Themen Bremsweg und Sichtbarkeit im Dunkeln unter Beweis stellen. Denn in der dunklen Jahreszeit sind gerade kleinere Passanten ohne helle Kleidung, Reflektoren und Sicherheitsweste für Autofahrer nur schwer erkennbar. Bei der Station „Pimp my Weste“ konnten alle Teilnehmer ihre Sicherheitswesten kreativ mit selbst gestalteten Buttons oder Textilfarben verzieren und individuell gestalten.
Volvo hat ein „Ein Herz für Kinder“
Als Pionier auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit legt Volvo seit jeher einen besonderen Schwerpunkt auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer – auch und gerade die kleiner Fußgänger, die täglich auf den Straßen unterwegs sind. Aus diesem Grund unterstützt Volvo Car Germany gemeinsam mit seinen Händlern bereits seit 2011 die Hilfsaktion BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“. Die Webserie „Abenteuer Straße“, der Volvo Kindersicherheitstag sowie Gehwegführerschein und Familienkalender sind in diesem Jahr Teil dieser Initiative: Das Unternehmen möchte damit zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg und im Verkehrsalltag beitragen.
Über die ADAC Stiftung
Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Bereich Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.
